„Ein starkes Europa braucht eine starke Industrie.“ MOL schlägt eine neue EU-Industrieagenda vor.

- Die ungarische MOL-Gruppe schlägt die Schaffung eines europäischen Mindeststandards für Wettbewerbsfähigkeit vor.
- Die Gewährleistung niedriger Energiepreise, der Zugang zu Rohstoffen und die Begrenzung des Wettbewerbs sind Chancen für die Industrie.
- Bei der Festlegung der Klimaziele muss die Situation auf den globalen Märkten berücksichtigt werden.
Der ungarische Brennstoff- und Energiekonzern MOL schlägt die Schaffung eines europäischen Wettbewerbsminimums vor, eines Katalogs gemeinsamer Grundsätze, der als Bezugspunkt für eine kohärente und effektive Industriepolitik der Europäischen Union dienen könnte.
Es geht darum, dringend konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas wiederherzustellen. Die Zeit drängt.
Eine der Ursachen für die aktuellen Probleme sind die hohen Strompreise, die komplexen Regulierungen und die zunehmende Marktfragmentierung, die den langfristigen Wohlstand des Kontinents gefährden.
„Europas Industriebatterien funktionieren nach wie vor, benötigen aber die richtige Ladespannung. Dies erfordert intelligentere Regulierungen, schnellere Entscheidungen und eine koordinierte Unterstützung, die europäischen Herstellern eine faire Chance im globalen Wettbewerb gibt“, sagte Gyorgy Bacsa, Chief Strategy Officer der MOL-Gruppe, bei einem Treffen in Brüssel.
MOL stellte das Konzept des „europäischen Wettbewerbsminimums“ vor, das die Schaffung eines gemeinsamen Rahmens und die Neudefinition der Ausrichtung der europäischen Wirtschaftspolitik vorsieht.
Wirtschaftswachstum und industrielle Entwicklung sollten Priorität haben.Das ungarische Unternehmen befürwortet einen Ansatz, der Wirtschaftswachstum und industrielle Entwicklung priorisiert. Dies erfordert praxisorientierte Regelungen und den Zugang zu bezahlbarer Energie und Rohstoffen.
Der Vorschlag unterstreicht die Notwendigkeit, Bürokratie und Steuerbelastungen abzubauen , europäische Produzenten zu unterstützen und zu schützen sowie die Industrie- und Klimapolitik besser an die Realitäten der Weltwirtschaft anzupassen.
Das europäische Mindestwettbewerbsprogramm basiert auf neun Grundsätzen, die die langfristige Industriestrategie Europas bilden:
- Ziel jeder Wirtschaftspolitik sollte ein Wachstum sein, das auf soliden Finanzergebnissen des Unternehmenssektors beruht.
- Die Umsetzung jeder neuen Verordnung sollte von einer gründlichen wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Analyse begleitet werden.
- Die Sicherung der Versorgung mit Energie, Rohstoffen und kritischen Materialien muss Priorität haben.
- Es ist notwendig, die Energiekosten zu senken, die Bürokratie abzubauen und die Steuerlast zu reduzieren.
- Die Regulierungspolitik sollte sich auf ganze Wertschöpfungsketten und industrielle Ökosysteme konzentrieren und Investitionen in Schlüsseltechnologien und Innovationen fördern.
- Europa braucht eine eigene, starke und unabhängige Raffinerie- und Chemieinfrastruktur.
- Es ist unerlässlich, europäische Produzenten zu schützen und das Programm „Made in Europe“ zu unterstützen.
- Die Notwendigkeit umfassenderer Allianzen: Internationale Klimapolitik sollte enger mit der EU-Politik verknüpft werden, wobei der globale Kontext zu berücksichtigen ist.
- Die wirtschaftlichen und klimatischen Ziele müssen realistisch und flexibel sein, auf die Besonderheiten der Regionen zugeschnitten und aus betriebswirtschaftlicher Sicht gerechtfertigt werden.
„Ein starkes Europa braucht eine starke Industrie. Das ist nicht nur eine Frage der Wirtschaft, sondern eine Voraussetzung dafür, dass Europa seine eigene Zukunft gestalten kann“, betonte Gyorgy Bacsa.
Die MOL-Gruppe betreibt über 2.400 Tankstellen.Die MOL Group ist ein integrierter, internationaler Konzern mit Sitz in Budapest, der in den Bereichen Öl, Gas, Petrochemie und Einzelhandel tätig ist.
Das Unternehmen betreibt drei Raffinerien und zwei petrochemische Anlagen und verfügt über ein Netz von rund 2.400 Tankstellen in 10 europäischen Ländern, darunter Polen.
wnp.pl




